Maiandacht – Maria, kostbare Blume in Gottes Garten
Zu unserer Maiandacht in der Stadtpfarrkirche konnten wir zahlreiche Kinder, Eltern und Großeltern begrüßen. Nach einem Anfangslied ging Herr Pfarrer Mader auf den schönen Monat Mai ein, der der Gottesmutter geweiht ist. Der Mai ist auch der Monat, in dem alle Blätter neu sprießen und die Natur erblüht. Eine große Marienfigur war vor dem Altar aufgebaut und mit Blumen verziert.
In der Lesung nach dem Propheten Jesaja wurde der Mai als fruchtbare Zeit Gottes beschrieben. So wie der Mai Blumen hervorbringt, so wird uns durch die Erwählung Mariens ebenfalls eine Blume erbracht, ihr Sohn Jesus. „Ich möcht ein Blümlein werden“ sangen die Kinder und anschließend sprachen Eltern jeder Kinderhausgruppe abwechselnd ein Bittgebet.
Danach schlossen sich die Fürbitten der Kinder an.
Nach dem gemeinsamen Vater unser stimmten alle Kirchgänger in das Marienlied „Segne du Maria“ mit ein. Am Ende der Maiandacht bot der Elternbeirat wie jedes Jahr wieder gebackene Maikäfer im Pfarrinnenhof zum Verkauf an.








Organisiert wurde diese Veranstaltung vom Netzwerk Junge Eltern und Familien, das vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Cham koordiniert wird und das Ziel hat, junge Familien durch gesundheitsfördernde Angebote und Maßnahmen für eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung im Alltag zu motiviern. Das neue Netzwerk schließt an das in der Region bereits bestehende Netzwerk für junge Eltern/Familien mit Kindern bis zu 3 Jahren an. „Unser Bestreben ist es, gemeinsam mit anderen Akteuren junge Familien möglichst früh zu erreichen und sie bei der Umsetzung einer altersgerechten und modernen Ernährung sowie regelmäßiger Bewegung zu unterstützen“, betonte Fr. Maria Schmitz Ansprechpartnerin für Ernährung vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Cham. Vor allem praktische Impulse für die Übertragung des Wissens in den Alltag sollen vermittelt werden.









