Archiv der Kategorie: Allgemein

Kuchenverkauf 19. März

Der Elternbeirat braucht Unterstützung!!!!!

Es ist wieder soweit: Unser fleißiger Elternbeirat veranstaltet am Sonntag einen Kuchenverkauf nach den Gottesdiensten um 8.30 Uhr und 10.30 Uhr bei der Stadtpfarrkirche ( je nach Wetter im Eingangsbereich/Vorhof der Kirche oder im Foyer des Pfarrheims).                                                                                                                                                 Leckere,  selbstgebackene Kuchen unserer Kindergarteneltern werden dann angeboten.  Sie brauchen also am Sonntag gar nicht selber backen – wir haben ja welche da!                       wie praktisch                    

Der Erlös kommt wieder dem Kinderhauskindern zu Gute – denn wir haben noch viele Wünsche, die wir mit diesen Geldern des Elternbeirates verwirklichen könnten:

            Bauwagen                   Holzpferd für den Garten
                         Buttonmaschine
Materialien für unsere Kreativwerkstatt

Ein Herzliches Vergelt`s Gott den Elternbeiräten, den Kuchenspendern und den „Kuchengenießern“ sagen die Kids vom Kinderhaus und das ganze Team

Frühlingszeit – Osterzeit

Die kalten Tage sind fast vorbei und man kann beobachten:  Es tut sich was!                           Blumen und Blätter sprießen, die ersten Schmetterlinge flattern durch die Luft und wir werden vom Vogelgesang geweckt.

Auch bei uns im Kinderhaus kann man schon viele Frühlingsbasteleien und Dekorationen der Kinder endecken. Blumenzwiebeln wurden eingepflanzt, ein „Ostergarten“ gestaltet.    Osterhasen- und Osterbilder werden gemalt, es gibt das Osterstündchen, Frühlingsgeschichten, Turn- und Bewegungsangebote, Klanggeschichten, Lieder usw.       Der Frühling wird in der Gemeinschaft mit allen Sinnen erlebt!

Bald werden ausgeblasene Eier gestalten – Wir freuen uns schon auf Ostern!

 

Fasching !!!!!!

Räuber zu Besuch im Kindergarten !

Ja Potzblitz !  Welch schauderhafte Gestalten schleichen sich in diesen Tagen bloß hier herum ? Tatsächlich: Am Mittwoch war das Figurentheater Ingolstadt mitsamt  Kasperl, Seppel, dem Räuber Hotzenplotz, dem Zauberer und der Fee Amaryllis hier, um den Kindern eine schöne Geschichte vorzuspielen.

Nachdem unser Faschingsthema heuer der Räuber Hotzenplotz ist, kennen sich die Kinder natürlich gut aus. Schon im Vorfeld wurden viele Geschichten gelesen, die Zimmer entsprechend geschmückt und vielerlei zum Thema gebastelt.

Auch am unsinnigen Donnerstag waren etliche Räuber, Seppels und Prinzessinnen vertreten- natürlich aber auch Polizisten, Feen, Hexen, Tiere usw. Mit großer Erwartung und viel Spaß wurde der Fasching in beiden Häusern gefeiert. Bei Tanzmusik, Räuberbuffet, vielen Spielen und einer Verlosung war etliches geboten.

Ja und dann bekamen wir noch Besuch von den närrischen Weibern der Festspielgemeinschaft mit Akkordeon und Gesang! Gemeinsam sangen und tanzten wir das Fliegerlied, dann mussten die Damen wieder weiterziehen.

Ein letztes Wort zum Schluss:

Glückliche Kinderaugen haben es verraten:     Heute war ein schöner Tag im Kindergarten!!!!!

Besuch ist da

Heut hatten unsere FÜCHSE (Vorschulkinder) Besuch aus der Grundschule. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin kamen 6 Schüler der 3. Klasse, um uns eine Geschichte vorzulesen.

Dazu hatten sie das Bilderbuch „Freundschaft in blau“ mitgebracht und vorab schon als Klanggeschichte erarbeitet. Passend also zum Text hatten die Schüler Instrumente dabei, um die Geschichte klanglich zu untermalen.

Auch die Figuren des Buches (wie z.B. die Pinguine, den blauen Pinguin, die Wasserpflanzen, einen grünen Fisch, usw.) hatten sie als laminierte Figuren dabei und hielten sie passend zum Vorlesetext in die Höhe.

Inhalt des Buches:

Es geht um einen blauen Pinguin, der sich recht einsam fühlt, weil ihn die schwarzen Pinguine nicht mitspielen lassen, weil er anders aussieht. So beschließt er abzutauchen und kommt dann zu einer einsamen Insel. Dort im Wasser trifft er dann zunächst auf einen blauen Fisch, mit dem er sich schnell anfreundet, weil sie ja die gleiche Farbe haben. Als andere Tiere auftauchen haben sie aber Angst vor den Fremden – merken aber bald, dass sie doch gar nicht gefährlich sind und sie spielen alle miteinander.

Was lernen alle daraus? Man kann sich auch mit jemanden anfreunden, der anders aussieht oder anders ist, Jeder von uns ist verschieden ——-

FREUNDSCHAFT IST BUNT !!!!!

ST. MARTIN

Am Freitag den 11.11. hat unser traditioneller St. Martinsumzug stattgefunden.               Viele haben sich am Stadtplatz eingefunden, um nach dem Zug  durch die Stadt                   im Burggraben eine kleine Andacht zu feiern.

Allen voran ritt unser St. Martin (auch heuer wieder Frau Maria Schödlbauer                          mit ihrem Pferd).

Da dieses Jahr St Martin einen besonderen Geburtstag feiern kann, haben einige                     Schüler zusammen mit unserem neuen Kaplan ein kleines Martinsspiel eingeübt.            Viele schöne Laternen konnten in der Dunkelheit leuchten und H. Mader hat wieder           ein großes Martinsfeuer entfacht.

15016374_1802388180042196_6781491151793534781_o                                                       (Bild: Carola Höcherl)

An dieser Stelle ein herzlicher Dank an alle, die ein Hölzchen gekauft haben.                   Dieses Jahr spenden wir das Geld an die bedürftigen Kinder des Landkreises Cham.            Ansprechpartner ist hier der Jugendamtsleiter Herr Biebl.

Zum Glück hat das Wetter auch noch mitgespielt und es hat nicht geregnet.                       Zum Abschluss erhielten die Kinder schöne Martinsgänse, die sicher allen gut              geschmeckt haben.

Ein herzliches Vergelts`Gott  allen, die an der Organisation und Mitgestaltung mitgewirkt haben!!

Dem Bauhof und der Stadt Bad Kötzting

Frau Maria Schödlbauer

Herrn Prager mit seinen Kindern der Grundschule

Herrn Mader und unserem Kaplan,

allen Kolleginnen des Kinderhauses und den Kindern

 

Stadtführung mit Carola Höcherl

                       Bad Kötzting – Do bin i dahom

  • so lautet unser diesjähriges Jahresthema im Kinderhaus. Und weil es in unserer schönen Stadt viel zu entdecken gibt, organisierten wir für unsere Kinder eine Stadtführung.  Als Stadtführerin konnten wir Carola Höcherl- Neubauer gewinnen,  die uns einiges zu den verschiedenen Häusern erzählen konnte.                 Ein herzliches Dankeschön ,                                                                                                              das sie sich für uns ganz viel Zeit genommen hat.

20161012_100732

Wir besichtigten u.a. das Pfingstreitermuseum,

20161012_10321120161012_10315720161012_103225einem Bierkeller und vieles mehr und konnten somit so manches lernen.                            Ganz schön spannend und interessant, was es hier bei uns so alles gibt !!!                         Sicher hätten auch einige  Erwachsene die Ohren gespitzt – oder kennt hier                       jeder das Voithenleitner  Haus??

20161012_11045220161012_102105

 

 

 

 

 

Und unsere Entdeckungstour ging weiter – mit einer Führung durch die Stadtpfarrkirche, die Herr Dekan Herbert Mader gemacht hat. Wir durften uns auch die Sakristei anschauen und es wurden uns schöne alte Priestergewänder vorgeführt. Und wenn sich wer gewundert hat, dass die Kirchenglocken zu ganz ungewöhnlicher Zeit geläutet haben – das war die Marienglocke, die wir extra eingeschaltet haben.

 

Erntedankfeier

Erntedankfeier im Kinderhaus

 

Unsere Erde ist schön, wir wollen dankbar für die Schöpfung sein.20161004_093109

Wir feierten das Erntedankfest. Viele schöne Erntekörbchen der Kinder waren hergerichtet und auch der „Hl. Franziskus“ (dessen Namenstag am gleichen Tag gefeiert wird) stand als Figur in der Mitte.

20161004_093103

Herr Dekan Mader hatte als Gast auch den Pfarrpraktikanten mitgebracht.

Die Kinder wollten genau wie der „Hl. Franziskus“ dem Herrn für die Schöpfung mit vielen Gaben danken. Mit schönen Liedern, Gebeten, Fürbitten und zuletzt dem Segen schlossen wir unsere Feier.

20161004_092846

 

 

Wir starten ins neue Kindergarten Jahr

Hallo liebe Eltern, Kinder und Leser unserer Homepage!

So, nun sind wir aus den Sommerferien wieder zurück und starten in ein neues Kindergartenjahr.

Was wird da wohl wieder alles los sein????

Zuerst  einmal begrüßen wir unsere „alten“ Kinder und heißen auch die Neuanfänger herzlich Willkommen bei uns! Und na klar – aller Anfang ist schwer – aber gemeinsam schaffen wir das schon. Insgesamt starten wir mit 156 Kindern, davon 49 Neulinge (und im Laufe des Jahres kommen noch welche hinzu).

Heuer gibt es auch eine Personaländerung: Frau Holzapfel Eva, die ein Jahr lang als Kinderpflegerin bei uns beschäftigt war, ist in einen neuen Arbeitsbereich gewechselt. Aus der Elternzeit kommen heuer zwei Kolleginnen zurück: Wir begrüßen Frau Greisinger Karin und Frau Wesoly Elke wieder in unserer Mitte undwünschen allen viel Freude und Glück bei der Arbeit!

Auch werden wir wieder verschiedene Praktikanten bei uns haben.

 

Tja und dann haben wir uns im Team schon ein gemeinsames Jahresthema überlegt:

BAD KÖTZTING – DO BIN I DAHOAM

Lasst euch überraschen, was wir dann alles miteinander unternehmen.

Da wir eine katholische Einrichtung sind, werden wir uns heuer auch mit einigen Heiligen beschäftigen, die mit Bad Kötzting zu tun haben.

Im Oktober wollen wir wieder mit unseren Waldtagen in Ried am See starten und sicher werden unsere Waldwichtel dort wieder sehr schöne Tage haben.Image (2)

 

Am ersten Schultag warteten wir schon gespannt auf den Besuch unseren „alten Füchse“. Was sie wohl in Ihren Schultüten hatten. (Bei dieser Gelegenheit auch nochmal ein DANKESCHÖN an den Getränkemarkt Häusler, an Familie Kerner, die unseren Schulanfängern vor den Sommerferien ein kleines Präsent vorbeigebracht hatten).

Einige Gruppen dürfen einen Ausflug in den REWE-Markt machen. Dort werden sich die Kinder alles genau anschauen und der „Bananenwagen“ ist wieder vor Ort.

Unsere Vorschulkinder dürfen sich heuer auch wieder auf einige gemeinsame Unternehmungen mit der Grundschule freuen.

Wir denken, wir sind gut gerüstet und aufgestellt, um ein schönes Jahr miteinander zu verbringen.